Donnerstag, 4. Dezember 2008

i blicks net

Den neuen Eintrag hats irgendwie in der Mitte veröffenlicht, weil er auf nem alten Entwurf basiert und ich kann die Reihenfolge nicht ändern, also wundert euch nicht, es gibt ihn, nur halt nicht oben auf der Seite^^. Falls jemand weiß, wie ich das ändern kann, bitte sagt bescheid.
chaooo otra vez

Freitag, 7. November 2008

Donnerstag, 6. November 2008

Besuch oder bist du nur noch zum schlafen zuhause?

Jetzt endlich finde ich ein bisschen Zeit, um von all den Dingen zu berichten, die ich seit dem letzen Eintrag erlebt habe.

Nach Allariz hatte ich genau 4 Tage, um mich wieder in Santiago einzuleben und mich wieder daran zu gewöhnen, auch arbeiten zu müssen^^, dann sind meine ellis auch schon eingeflogen. Da ich drei Tage frei hatte (ein Feiertag) und meine ellis ein Auto konnten wir viel unternehmen, auch trotz durchwachsenen Wetters. Der erste Ausflugstag führte uns über Noia, Muros und Corcubión nach Finisterra, das Ende der Welt an der Costa da Morte: Sehr hübsche kleine Städtchen und dann beindruckende Natur.






Am nächsten Tag zog es uns wieder an die Küste, diesmal an den nördlichsten Teil der Rías Bajas, die Ría de Arousa. Eine wunderschön verschlafene Gegend mit bezaubernden zum Teil versteckten Stränden, ein um diese Jahreszeit vergessenes Juwel. Zum Abend hinstatteten wir noch der Provinzhauptstadt Pontevedra einen Besuch ab und genossen den wunderschönen Altstadtkern.













An meinem letzten freien Tag dieser Woche fuhren wir nach Lugo, welches uns mit alter römischer Stadtmauer, schöner Altstadt und anderen Attributen anlockte. Leider mussten wir feststellen, dass die Mauer nicht ganz so imposant war und auch der Rest wenig Atmosphäre ausstrahlte. (Fairerweise muss man sagen, dass es auch an dem bescheidenen Wetter gelegen haben könnte, oder daran, dass wir schon wunderschöne Landschaften und Städte gesehen hatten: Wenn man aus Santiago kommt, kann einem in Sachen Altstadt halt keiner was vormachen ^^)






Obwohl das alles natürlich auch ein bisschen anstrengend war habe ich in der einen Woche, in der meine Eltern mich besucht haben viele Gesichter von Galizien kennen gelernt. Danke!^^

Nachdem die Eltern Donnerstags abgereist waren, kamen auch schon die nächsten Besucher:Tobi ( deutsch) und Miguel (holländisch), zwei Freiwillige aus der Nähe von Ourense. Da wir Santiago natürlich von seiner besten Seite präsentieren mussten, haben wir an diesem Wochenende sehr wenig geschlafen^^, denn wie kann man Santiago Besuchern schmackhaft machen, wenn nicht in den unzähligen schnuckeligen Bars und Diskos.

Am Sonntag morgen "musste" ich sehr früh aufstehen: Dieses eine mal ist es mir sehr leicht gefallen, denn ich habe Roman an der Bushaltestelle abgeholt^^.
Er ist eine Woche geblieben und das Schicksal hat es gut mit ihm gemeint: Fast die ganze Woche hatten wir Sonnenschein und Mittags fast 20 Grad, wohooo. ^^. Da musste ich mir natürlich einen Tag freinehmen, damit wir nach A Coruna fahren konnten und dort am Strand das schöne Wetter genießen konnten.




sehr romantisch, die Kathedrale
by night^^


Wie manche von euch vll wissen , war Roman über seinen Geburtstag hier: Heißt also , dass er Mitte November wieder geflogen ist. Es fehlt also noch ein Teil in diesem Nachtrag:
An dem Sonntag morgen , andem ich Roman an den Flughafen begleitet hab, ist fast zur selben Zeit eine weitere Freiwillige gelandet: Dobromila aus Polen, genannt Dobro, Dobra, oder Mila. (Mila ausgesprochen Miwa^^, sehr cool). Mila ist sehr symphatisch und passt wunderbar in unsere Gruppe, sie spricht leider noch fast kein Spanisch, ist aber sehr motiviert und lernt sehr schnell. Gerade ist sie auf Einreiseseminar in Leon. Ihrer Ankunft folgten natürlich alle möglichen Stadtzeige-Aktiviäten ^^.

Ein paar Tage nach ihrer Ankunft hat das Wettergott entschieden, dass Galizien jetzt schon einen wunderschönen phänomenal sonnigen Herbst hatte und hat seitdem jeden Tag seine Kübel über uns ausgeschüttet - schrecklich. Die Temperaturen schwanken, wir hatten schon fast 0 Grad und 50 km von hier liegt Schnee, aber inzwischen sind sie wieder gestiegen ( Gottseidank ) und wir haben 10 - 13 galizische Grad. Galizische Grad = Grad Celsius minus 10 ( aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit).

Vergangenes Wochenende hatten wir wieder Besuch aus Ourense ( Tobi und Miguel). Da sie immer uns unserer Wohnung übernachten, bin ich geschlechtertechnisch noch weiter in der Unterzahl: normalerweise 1:3, mit Miguel und Tobi 1: 5, und weil Charlie aus der anderen Wohnung dann auch fast immer da ist sogar 1 : 6 ^^. Nachdiesem männlichgeprägten Wochenenden bin ich immer froh, was mit den Mädels zu unternehmen.
Also sind wir am Montag ins Corte Inglés, eine riesige Kaufhauskette, um nach Weihnachtsgeschenken zu gucken. Wie das immer so ist, findet man irgendwie nur Sachen für sich, aber keine Geschenke^^^^^^.

Von der Arbeit gibt es nicht viel neues, inzwischen gebe ich 5 mal Englischunterricht in der Woche und verbringe so zum Glück weniger Zeit in der ludoteca. Außerdem verstehe ich mich immer besser mit meinen Kolleginnen, Belén und Susana und selbst mit Eva war ich schon eine Nacht aus. An der Athmosphäre in der ludoteca und ihrer Arbeitsweise ändert das zwar nichts, aber ich nehme es trotzdem mal als gutes Zeichen ^^.

Heute hab ich Neuigkeiten erfahren, wie ihr wisst fehlen in unserer Truppe ja noch 2 Ukrainerinnen, die Olenas, die seit Oktober mit der spanischen Botschaft in der Ukraine um Visa ringen. Anscheinend haben sie jetzt doch irgendwas erreicht, die Visa haben sie zwar noch nicht, aber in unmittelbare Aussicht gestellt, sodass wir jetzt davon ausgehen, dass sie kurz nach Weihnachten oder Anfang Januar kommen werden.
Für mich wird das einiges ändern, da ich bisher ein Doppelzimmer für mich alleine hatte und auch beim Arbeiten alleine war, aber nun wird eine der Olenas bei mir im Zimmer wohnen und die andere mit mir arbeiten. Ich fürchte, dass das bedeutet, dass ich Englischstunden abgeben muss, was bedeutet, dass ich wieder mehr Zeit in der ludoteca verbringen muss, wenn mir nicht noch was anderes einfällt^^.
Trotzdem freue ich mich auf die Olenas, und darauf, nicht mehr einziges Mädel im Haushalt zu sein^^.

So, das war jetzt ne ganze Menge, und langsam muss ich auch guggen, dass ich noch n bissel was an vokabeln lern und n bissel Zeitung schmöker; habt ihr gewusst, dass Spanien das Land in Europa ist, das gemessen an der Arbeitslosenquote am stärksten unter der Wirtschaftskrise leidet? Aktuelle Arbeitslosenquotenprognosen sprechen von 12.8%. Krass, oder?


Also machts alle gut, ich werd viele von euch ja hoffentlich zu Weihnachten sehen, ich bin vom 21- 31. wieder im Lande.
Chaooo , besoooos y abrazos

Sonntag, 26. Oktober 2008

Wieder "zuhause"

Am Sonntag Mittag gings los zum Einreiseseminar nach Allariz, bei Ourense. Nachdem die 2stündige Busfahrt mit nur einem kleinen Zwischenfall überstanden war (ich musste so aufs Klo, und das Klo im Bus war kaputt, also hat der Fahrer kurzerhand an der nächsten Tankstelle angehalten, als ich ihm klar gemacht hab, dass ich die letzten 15 Minuten zum Bahnhof nicht überstehen würde ^^) kamen wir viel zu früh in Ourense an (Um 6, obwohl es erst um 8 weiter nach Allariz gehen sollte). War aber gar kein Problem, sondern im Gegenteil sehr erfreulich, da ich einerseits die Zeit genutzt habe, einen kurzen Blick auf Ourense zu werfen, und außerdem auch schon sehr viele andere Freiwillige zu früh da waren und wir so schon anfangen konnten , uns kennen zu lernen. Insgesamt waren wir 26 davon 10 aus Santiago, dh die kannte ich schon, was perfekt war , denn so hatte ich mehr Zeit für die übrigen ^^. Die Seminare tagsüber waren zwar von sehr gemischter Qualität, aber alles in allem war es sehr interessant und ich habe viel über die spanische und galicische Kultur gelernt.

Die ups&downs der Woche:

klares up das Kennenlernspiel: So ähnlich wie Ich packe meinen Koffer muss der Name von allen vor einem in der Reihe wiederholen (das wäre ja nicht lustig^^) und dazu musste sich jeder eine Geste überlegen, etwas , dass sich darstellen lässt, das typisch für einen ist. Zum schreien. Und das musste ja auch noch alles wiederholt werden.^^.

Ein klares Down war der kleine Reitausflug: Eine Stunde war ich in der Nähe von Pferden, davon bin ich vll 10-15 min selber geritten, und danach hab ich gedacht ich sterb: Meine Augen zugeschwollen, meine Nase, Niesanfälle im 3 Sekundentakt, unglaublich. Scheint also als hätte ich eine recht starke Pferdeallegie entwickelt.

Ein nächstes Up war der Latinabend, an dem Espriros, der Grieche uns alles Salsa beigebracht hat und wir die ganze Nacht getanzt haben. Als dann so gegen 4 alle ins bett gegangen sind, bin ich irgendwie mit ner Deutschen und einem Holländer noch hängen geblieben und wir haben noch ewig weitergequasselt.

Das down war natürlich das aufstehen am nächsten Morgen, ^^ nene , war gar nich so schlimm, ich hab mittags n Stündchen geschlafen in der Sonne.Was mich jeden Tag zwischen den Sesiones wieder so richtig auf trab gebracht hat, war die Sonne - geschätzt 25 Grad in der Sonne, jeden Tag - einfach hiiiiiimmmlisch.

Das wichtigste UP hab ich aber vergessen: Die Abschiedsparty: In Allariz gibts es natürlich keine Disco und auch sonst keine Bar mit etwas lauterer Musik: Also haben wir uns bei einer Bar um die Ecke angemeldet und die Besitzer vorgewarnt: Wir konnten eigene Musik mitbringen und obwohl auch noch andere Leute da waren, haben wir das kleine Bärchen recht schnell in eine hotte Latinobar verwandelt - unglaublich gute Stimmung - haben fast die ganze Nacht getanzt.

Allariz ist übrigens der Drehort von La lengua de las Mariposas, für die, die das auch in der Schule gesehen haben^^ : ich hab alles "live" gesehen ^^ . Ist ein wunderschönes kleines Städtchen.


Am Samstag sind wir also zurückgekommen, haben uns frisch gemacht und das nötigste eingekauft um dann nach einem kleinen Schläfchen abends den Mädels aus Gran Canaria Santiagos Nachtleben zu zeigen^^.

Gestern war ein wuuunderschöner Tag; nach dem Aufstehen ( zum Sport hab ichs gestern morgen nich geschafft ^^) ein Deckelchen mitgenommen und auf zur Alameda (hübscher umtriebiger Park). Dort hab ich dann erstmal die Französin und den Malteser mit den 3 Mädels aus Gran Canaria getroffen - da mussten wir natürlich erstmal draußen in der Sonne den Zufall begießen^^. Danach bin ich dann zu Rikke, die im Park auf mich gewartet hat und wir haben uns ein paar entspannte Stündchen in der Sonne geleistet.
Danach saß ich ien weilchen hier am pc und hab das meiste dieses Eintrags geschrieben^^ und Kriegsrat mit meinen Eltern gehalten wann und wie und mit welcher Airline pipapo ich zu Weihnachten heimkomme: Wenn alles so geklappt hat, wie wir das ausgemacht haben, dann komm ich vom 21. - 31. Dezember nach Alemania. Wär schön euch alle dann mal zu treffen!
Heute ist der 3. Regentag in Santiago, da ich gestern den Wetterbericht gesehen habe, hab ich lang geschlafen und werd meinen freien Tag heute sehr beschaulich gestalten. Gegen 4 werd ich mich zum Sport aufmachen, nach der jetzigen Planung Ritmo und AB&GL , was glaub ich soviel wie Bauch, Beine , Po ist^^ und mich dort informieren, ob ich gleich auch noch die Sauna benutzen kann. Soviel ich weiß, kann ich nämlich für 17 € im Monat plus ne Anmeldegebühr von 12 € alle Kurse besuchen und so oft ich will Geräte oder eben alle andere Angebote, wie Schwimmbad oder Sauna. Unglaublich günstig, oder?

Morgen muss ich schon wieder arbeiten, dann bin ich wieder voll im Alltag angekommen, ich werd mal sehen, wie sich die Arbeit entwickelt - morgen fang ich mit Englisch und Deutsch Kursen an, bin ein bisschen nervös weil ich absolut keine Ahnung hab, wie das alles ablaufen wird , aber egal...^^ Dat wird schon ^^
Also morgen , oder übermorgen mehr.
Liebsgrüßle , besoooos

Montag, 13. Oktober 2008

A Coruna oder noch ein paar Tage Sonnenschein

Am Sonntag haben wir unseren ersten richtigen Ausflug gemacht: Nach A Coruna, der Hauptstadt von Galizien. Der erste Eindruck war fatal, v a unter dem Eindruck von Santiago: A Coruna, oder besser gesagt, die Route, die wir durch ein unglaublich haessliches Wohnviertel genommen haben, einfach erschreckend. Da zusaetzlich auch noch Sonntag war waren fast alle Geschaefte geschlossen und die Stadt wie ausgestorben. Nach ner guten halaben h , h herumirren haben wir endlich einen der Stadtstraende gefunden, und ab da wurde es deutlich besser: Wir haben uns erstmal gemuetlich am Strand ausgeruht und die Palmen rund um den Stadtstrand bewundert. Danach haben wir die interessanteren und auch schoeneren Teile A Coruñas besichtigt: Den Hafen und die Altstadt, was beides sehr schoen war. Falls ich noch herausfinde, wie ich Fotos hochladen kann, werde ich noch n paar Bilder hinterherschicken.
Abegsehen von den Straenden und der schoenen Altstadt werde ich einen Hochleistung spanischer Organisation sicher nicht vergessen: Als wir gerade gemuetlich in unserem Zug zurueck sassen begannen wir uns zu wundern, warum so viele Leute in unseren Teil des Zuges einstiegen: Dann brach das Chaos aus: Es sah so aus, als haetten die Menschen am Schalter alle Sitze doppelt vergeben^^. Aber so einfach war die loesung nicht^^. Auf einem Gleis standen 2 Zuege hintereinander mit anfangs der selben Richtung; Am Schalter haben sie aber dummerweise alle auf den einen Zug gebucht, sodass einer quasi leer und der andere ueberbrechend voll war ^^. Als wir gecheckt haben und auch begriffen haben, dass wir uns im falschen Zug befanden kam die grosse Frage auf: Schnell in der anderen Zug wechseln und das Risiko eingehen, dass beide ohne uns fahren oder mehr als eine h in einem vollkommen , und wenn ich vollkommen sage, meine ich fast chinesische Verhaeltnisse^^ ueberbuchten zug verbringen. Wir entschieden uns fuers risiko, jaja, man hoere und staune und wir haben es tatsaechlich in den anderen zug geschafft, bevor er losgefahren ist.
Soviel also zu A coruña.
Am Montag, meinem zweiten freien Tag bin ich mit der Norwegerin ins gymnasio gegangen, wo ich mich jetzt wahrscheinlich auch einschreiben werde. Fuer 16euro irgendwas kann man alle Geraete benutzen, und glaubt mir, das ist ein riesen center, unglaublich... Ist aufgebaut wie ein Sportstadium: Mit Tribuenen und riesiger Halle und aussenrum und zwischendrin ueberall Saele mit geraete oder anderen Uebungsraeumen. Ne Sauna gibts auch. Aber was mich wirklich ueberzeugt hat an dem Angebot ist, dass man alle angebotenen Kurse kostenfrei und ohne Anmeldung besuchen kann; Rikke und ich werden jetzt nach und nach also alle angebotenen Kurse ausprobieren, wie Kapoeira,Ritmo, Latino, Bauchbeinepo^^, Eclzptic, Aerobic, .......
Ritmo haben wir als erstes ausprobiert und ich war wirklich ueberrascht. Am Anfang haben wir gedacht, dass wir uns was ganz falsches ausgesucht haben, weil wir nur drei Frauen im Alter von 50+ gesehen haben... Aber weit gefehlt. Wir waren sowas von ueberfordert und die "aelteren" Frauen haben alles vollkommen cool und gut hingekriegt Dazu muss man wissen, dass ritmo den Mix bestimmter Lateinamerikanischer Rhythmen bedeutet, wie Salsa, Chacha, Mambo.... Die Profesora tanzt irgendwelche wilden Choreographien vor, die dann nachgetanzt werden, am Ende der Stunde in unglaublichem Tempo^^. Auch wenn ich sehr ueberfordert war, hat es mir sehr gefallen.
Am Dienstag musste ich leider schon wieder arbeiten^^ was auch diesmal nicht besonders spannend war, und ich hatte meinen ersten Kontakt mit einem "loco": Er hat mich um Geld fuer Zigaretten angeschnorrt, aber ich hab ihm nix gegeben^^. Gestern Abend ist ein Freund von Eva, der Griechin aus Vigo gekommen, was natuerlich hiess, dass es eine noche de fiesta werden wuerde. Wir sind dann auch zusammen mit Pablo, dem Spanier aus Vigo, und zwei Deutschen, die ueber Couchsurfing(oder so ^^, --> in fremden Wohnungne ein 2 Naechte auf dem Sofa schlafen) ganz Europa bereisen wollen, durch die zahlreichen Bars gezogen.
Um 4 war aber Schluss, denn das ist die magische Linie in Santiago: Um 4 schliessen alle Bars im alten Viertel, also wo ich wohne, und wer noch nicht ins Bettchen will, muss weiterziehen in den neuen Teil der Stadt, in dem dann bis 9 oder laenger noch so einiges tobt. Da man aber von uns aus ein stueckel laufen muss, ist es unter der woche meistens das zeichen, zum piso zurueckzugehen.^^
Faulheit siegt.
Heute bin ich also entsprechend muede, weil ich ja von mo-fr Spanischunterricht um 10 hab...^^ jaja.
Ein anderes Problem haben wir noch, naemlich haben uns die Nachbarn das Internet abgestellt, naja sie haben ihr bis jetzt offenes Netz geschlossen^^. Schleeecht. Deshalb kann ich grade nur beschraenkt ins internet.
Vorher hab ich mich noch informiert wies mit Fluegen aussieht um Weihnachten zuhause zu sein. So wies aussieht werde ichùeber Frankfurt Hahn fliegen muessen, und die Flugdaten sind auch nicht ganz perfekt, aber no pasa nada^^.
Sobald ich was genaueres weiss, sag ich euch Bescheid.
So, das war jetzt n ziemlicher Haufen, der sich angesammelt hat, aber vale
Qué lo paséis bien
besos de santiago

Samstag, 11. Oktober 2008

Dauerregen?Fehlanzeige!

Die letzen 2 Tage hatten wir wunderschönes Wetter: Sonnenschein und kein Wölkchen am Himmel^^. Mir war in T-shirt und langer Hose zu warm, juhuuu! Ich versuche, jeden Nachmittag nach dem Spanischunterricht so viel wie möglich Zeit im Freien zu verbringen und das Wetter in vollen Zügen zu genießen. Bei strahlendem Sonnenschein ist Santiago sogar noch schöner, unglaublich. Gestern und vorgestern bin ich zur Alameda gelaufen, das ist einer der zahlreichen Parks im Herzen von Santiago, an den sich unmittelbar das südliche Universitätsgelände anschließt: einfach wunderschön. Einfach nur da sitzen und die Umgebung auf sich wirken lassen, und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Herrlich.
Leider besteht mein Tag schon seit Beginn nicht nur aus Freizeit: Eine Stunde Sprachunterricht im Centro don Bosco von Montag bis Freitag um, man stelle sich vor 10 Uhr (was um 9.10 aufstehen bedeutet, was in Spanien medically impossible ist^^). Wenn der Sprachkurs abgesessen ist ( obwohl ich mit Marine , die schon 6 Monate in Spanien gelebt hat und perfekt Spanisch spricht im Unterricht bin mit einer anderen Freiwilligen aus der Nähe von Santiago sind die clases zum Teil zu einfach und daher langweilig, was die Motivation, morgens aufzustehen nicht gerade erhöht^^) und man sich so richtig auf einen gemütliches Schlendriandasein gewöhnt hat folgt bald die Erkenntnis: Arbeit wartet.
Am Mittwoch war mein erster Arbeitstag und ich muss zugeben, dass ich am Anfang alles andere als angetan war. Mein jefe , Xulio, ist zwar muy amable, aber das Centro Sociocultural de Conxo liegt direkt neben einem alten monasterio, das nun aber zweckendfremdet wird: Es wird als Psychiatrische Anstalt genutzt, wohlgemerkt offene. Das bedeutet, dass die ganezn locos frei herumlaufen und viele draußen vor dem Centro rumsitzen oder laufen oder mal im Centro vorbeischauen... Ich war geschockt. Und ich hatte ein ziemlich ungutes Gefühl im Bauch, da ich jeden Tag allein mim Bus zu Arbeit fahre und ergo nach der Arbeit irgendwann nach 9 an der Bushaltestelle warten muss. Tja, jetzt hab ich insgesamt 3 Tage gearbeitet und es hat sich alles als halb so schlimm herausgestellt. Ich habe bisher noch keinen näheren Kontakt mit den locos gehabt und ich darf meistens schon um 8.30 schluss machen, juhuu^^. Meine Arbeitskollegen in der ludoteca, in der ich die meiste Zeit mitarbeiten werde, sind ganz nett, sprechen leider aber, wie die meisten Kinder die dorthinkommen, sehr viel gallego. Gallego und Spanisch sind sich zwar sehr ähnlich und ich verstehe, wenn jemand langsam genug spricht und va deutlich genug, recht viel. Aber hat jemand schonmal Kinder erlebt von 3-15 die langsam und deutlich sprechen??^^ Ich schätze also ich muss einfach abwarten und Geduld haben, bis sich meine Ohren an gallego gewöhnt haben.
So jetzt muss ich aber mal schauen, ob der Schwede in der Küche irgendwas zu stande gebracht hat, denn in 40 min muss ich dann auch schon wieder zur Arbeit aufbrechen.
Machts gut, besoooos